![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon mit dem ersten Besiedeln Vorpommerns vor über 1.000 Jahren entstanden auch auf dem Gutshof Tick die ersten Bauernhäuser. Schnell wurde das Landgut einer der wichtigsten Höfe der gesamten Region. Lehnsherr war damals das Kloster Rühn; wer auf dem Landgut lebte und herrschte ist bis ins 20. Jahrhundert hinein allerdings unbekannt. Dadurch lässt sich auch nicht mehr sagen, wer das heutige Herrenhaus vom Gutshof Tick errichtet hatte. Gemessen am Stil des Hauses lässt sich vermuten, dass es im Kern bereits im 17. oder 18. Jahrhundert entstanden sein muss. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Besitzer enteignet und der Gutshof wurde von einem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbetrieb der DDR zur Zucht von Schafen und Bullen verwendet.
Nach der Wende kaufte ein Bauer den Gutshof Tick. Da er nur Interesse an den Ländereien hatte, ließ er das Herrenhaus allerdings verfallen und verkaufte es 1999 schließlich an einen Architekten. Dieser sanierte den Hof nicht nur, sondern kombinierte die frühneuzeitlichen Stilelemente des Herrenhauses mit moderner Architektur. Heute befinden sich in den Räumlichkeiten des Herrenhauses und der Ställe Ferienwohnungen. Gleichzeitig steht der Gutshof Tick für private Veranstaltungen wie Hochzeiten und andere Events zur Verfügung. Kunstliebhaber finden auf dem Gelände das ganze Jahr über wechselnde Ausstellungen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nähe Ribnitz-Damgarten
- Region Fischland-Darß-Zingst
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Recknitz-Radweg
- Bernsteinroute
- Bodden-Rundweg
- Darßbahn-Radweg
- Trebeltal-Wanderweg
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Ostsee)
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern